Erpeler JUSOS

Unsere Jugend in Erpel


Name:
Jusos Rheinschiene

 

Martin Diedenhofen

Sprecher

Name:
Martin Diedenhofen
E-Mail:

Ich bin Martin, 21 Jahre alt und ich studiere an der Universität zu Köln. Seit 2014 engagiere ich mich in der örtlichen SPD in Erpel und habe dort zusammen mit vielen Helferinnen und Helfern schon einiges erreichen können. Ein Willkommenfest für die Schutzsuchenden in Erpel und unsere Rheinuferaktion sind zwei Beispiele.
Bei den Jusos bin ich, weil ich meine Zukunft selber gestalten möchte und diese Zukunft soll sozial gerecht sein. Ich will nicht an der Gesellschaft vorbei leben, sondern mich aktiv einbringen und mitgestalten. Meine Überzeugung ist es, dass Demokratie mehr erfordert als das Kreuzchen am Wahltag.
Das ist unsere Zukunft, über die heute bestimmt wird - lasst uns sie gemeinsam angehen!

 

Nina Thyssen

Kassiererin

Name:
Nina Thyssen

Ich bin Nina, 19 Jahre alt und studiere an der Technischen Hochschule in Köln.
Im letzten Jahr habe ich mich für verschiedene Aktionen in der Verbandsgemeinde Unkel engagiert und habe dabei festgestellt, dass helfen sehr einfach ist und Spaß macht!
Bei den Jusos bin ich, weil ich mich weiterhin vor Ort einbringen und meine Ideen umsetzen möchte. Mit Jugendlichen zusammen etwas auf die Beine zu stellen, und ein soziales Miteinander zu fördern - das sind meine Ziel für die nächste Zeit!

Ich möchte nicht nur "neben dran" sein, sondern Dinge mitgestalten und mitbestimmen wie unsere Zukunft aussieht.

 

Felicitas Diedenhofen

Name:
Felicitas Diedenhofen

Ich bin Feli, 18 Jahre alt und gehe in die 12. Klasse des Martinus-Gymnasiums in Linz. Ich habe schon bei Aktionen wie unserem Internationalen Fußballturnier in Linz und dem Willkommensfest in Erpel mitgeholfen und engagiere mich außerdem wöchentlich in einem Sprachkurs für Flüchtende in meinem Ort.
Ich bin seit ein paar Wochen bei den Jusos, weil ich finde, dass sich die Jugend viel mehr mit Politik auseinandersetzen muss. Ich möchte mit unserer Gruppe mehr Jugendliche dazu bewegen, etwas für unsere Demokratie zu tun. Denn: unsere Freiheit ist nicht selbstverständlich – wir müssen sie gegen rechte Intoleranz verteidigen.

 

Verena Loew

Name:
Verena Loew

Mein Name ist Verena, ich bin 17 Jahre alt und mache gerade mein Abitur an der Christophorusschule in Königswinter.
Ich helfe seit einigen Wochen bei der Umsetzung des Sprachkurses bei uns in Erpel mit.
Seit Anfang des Jahres bin ich nun auch bei den Jusos dabei.
Meine Gründe dafür sind eigentlich ziemlich simpel: ich möchte mich aktiv für meine Zukunft einsetzen.

Ich denke, dass es besonders für uns junge Erwachsene wichtig ist, sich zu engagieren.
Deshalb möchte ich meine Stimme nutzen und auch andere motivieren, sich einzusetzen, anstatt zu Hause zu sitzen und mein Mitbestimmungsrecht nicht auszukosten!

 

Informationen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.

Wetter-Online

Links zu anderen SPD Ortsvereinen

SPD Unkel

SPD Rheinbreitbach

SPD Linz