Seit dem 30.09.2016 ist es offiziell: Martin Diedenhofen, Zweiter Vorsitzender unseres Ortsvereins und Kreisvorsitzender der Jusos Neuwied, wurde von der Wahlkreiskonferenz zum SPD-Bundestagskandidaten für 2017 gewählt. Mit einer intensiven und überzeugenden Rede konnte er die Delegierten der SPD-Ortsvereine nahezu geschlossen hinter sich versammeln - 130 von 133 Stimmen vereinte Diedenhofen auf sich. Ein starkes Votum, das einen guten Start für den anstehenden Bundestagswahlkampf markiert. Volle Unterstützung sicherte Sabine Bätzing-Lichtenthäler Diedenhofen zu - gemeinsam, ist sie überzeugt, kann der Wahlkreis für die SPD gewonnen werden!
https://www.facebook.com/MDiedenhofen/
Hier einige Pressereaktionen auf die Nominierung unseres Bundestagskandidaten:
http://www.nr-kurier.de/artikel/51711-martin-diedenhofen-ist-spd-kandidat-fuer-bundestag
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info