Allgemein
12.11.2019 in Allgemein
Überfahrt nach Remagen Treffpunkt 10:20 Uhr Fähre Nixe.
ABFAHRT 10:30 Uhr
Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen
SPD Erpel/SPD VG-Unkel
03.05.2019 in Allgemein
SPD Erpel: Wir machen sauber
Die Erpeler SPD lädt zur traditionellen Rheinufersäuberungsaktion ein. Gemeinsam mit hoffentlich zahlreichen Helferinnen und Helfern möchten die Sozialdemokraten das Erpeler Rheinufer von Müll befreien. Die Aktion findet statt am Samstag, 11. Mai, getroffen wird sich um 10 Uhr am Rheingarten-Imbiss (ehemals Imbiss Mereien) an der B42. Für kleine Snacks und Getränke während des Säuberns ist gesorgt, ebenso für Müllsäcke und Handschuhe. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die mit anpacken möchten, sind herzlich willkommen!
11.04.2019 in Allgemein
SPD
Wandern mit der SPD durch unsere Verbandsgemeinde
am 1. Mai 2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 1. Mai wandern Mitglieder und Freunde der SPD-Ortsvereine Unkel – Erpel – Rheinbreitbach und Bruchhausen gemeinsam durch unsere Verbandsgemeinde. Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein.
Bitte begleiten sie uns ein Stück durch unsere schöne Landschaft.
Start und Ziel ist der Grillplatz am Bürgersaal in Erpel. Wir starten um 10:00 Uhr.
Wegstrecke:
Bürgersaal Erpel – durchs Weinanbaugebiet zum Stuxhof – Waldweg links der L 252 nach Bruchhausen – weiter nach Rheinbreitbach – Mühlenweg über B 42 zum Rhein (Caravanplatz) – weiter nach Unkel zum Willy Brandt Forum – zum Ziel Grillplatz Erpel.
Etwa gegen 13:00 Uhr erreichen wir unseren Treffpunkt am Willy-Brandt-Forum. Wir rasten dort bis ca. 13:30 Uhr. Hier bietet sich für Wanderer die lieber nur eine kurze Strecke zurücklegen möchten die Möglichkeit sich uns anzuschließen. Natürlich ist es auch möglich ab ca. 14:00 Uhr direkt zum Grillplatz zu kommen.
In lockerer Wanderatmosphäre gibt es zudem die Möglichkeit mit den SPD-Kandidaten für den Ortsgemeinde- und Verbandsgemeinerat ins Gespräch zu kommen. Ihr Kommen zugesagt haben ebenfalls Michael Mahlert, 1. Beigeordneter des Landkreises Neuwied und Stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender sowie Martin Diedenhofen, Mitglied im Landesvorstand der SPD Rheinland-Pfalz und Kandidat für den Kreistag, sowie viele KandidatInnen für die Orts- und Verbandsgemeinderäte.
Eine Weinbegleitung beim Wandern und natürlich die Verkostung ausgesuchter Weine am Zielort ist ein besonderes Highlight. Genießen Sie unsere Weine die auch zu den Weinfesten an den SPD-Ständen ausgeschenkt werden.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu Grillwürstchen und gekühlten Getränken am Bürgersaal ein.
Ein Infostand zur Kommunalwahl 2019 gibt Ihnen einen Überblick unserer kommunalpolitischen Ziele im Interesse und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Verbandsgemeinde.
Wir freuen uns auf einen sportlichen, informativen und geselligen Tag mit Ihnen.
Ihre SPD der Verbandsgemeinde Unkel
27.02.2019 in Allgemein
SPD Erpel stellt Team für den Ortsgemeinderat auf
Der SPD Ortsverein Erpel hat in einer Mitgliederversammlung seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Erpeler Ortsgemeinderat nominiert. In großer Einigkeit schickt die SPD zehn engagierte Sozialdemokraten und Bürger ins Rennen. An der Spitze der ausgewogenen und viele Berufsgruppen abbildenden Kandidatenliste steht Marita Zinkel, die bereits seit 2014 Mitglied im Gemeinderat ist und nach der Wahl am 26. Mai 2019 ihre Arbeit fortsetzen möchte. Die 54jährige Industriefachwirtin ist zudem ehrenamtliche Beigeordnete der Verbandsgemeinde Unkel und aktiv bei den Erpeler Möhnen. Ihr folgt auf Listenplatz 2 Martin Diedenhofen, der sich seit 2014 in der Erpeler SPD engagiert. Der 24jährige Lehramtsstudent ist Vorstandsmitglied im SPD-Kreisverband Neuwied und seit 2018 Mitglied im Landesvorstand der SPD Rheinland-Pfalz, beide Ämter sind ehrenamtlich. Der aktive Fußballer beim Heimatverein FV Rot-Weiß Erpel möchte die Zukunft der Ortsgemeinde direkt mitgestalten. Listenplatz 3 belegt Stefanie Winzen, die ebenfalls seit 2014 Mitglied in der Erpeler SPD ist. Der 53jährigen Finanzbuchhalterin liegt ihre Heimat sehr am Herzen, die Entwicklung der Ortsgemeinde Erpel möchte sie deswegen positiv vorantreiben. Auf Listenplatz 4 folgt Holger Diedenhofen. Der 53jährige Fährführer engagiert sich ehrenamtlich als Leiter des Bürgerbus-Teams der Verbandsgemeinde Unkel. Die Mobilität der Mitbürgerinnen und Mitbürger zu sichern ist eines seiner Ziele, die er auch im Ortsgemeinderat Erpel verfolgen möchte. Listenplatz 5 belegt Birgit Klein, die bereits seit 2014 im Gemeinderat mitarbeitet. Die 50jährige Betriebsratsvorsitzende ist vielfältig im Ort engagiert, so etwa im Vorstand des Bürgervereins und bei der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft. Birgit Klein ist zudem Mitglied bei Ärzte ohne Grenzen e.V. und möchte sich weiterhin für Erpel einsetzen.
Der Vorsitzende der Erpeler SPD Jochen Wilsberg belegt auf eigenen Wunsch den Listenplatz 6 und lässt damit neuen Kandidaten den Vortritt: „Wir haben eine ausgewogene Liste aufgestellt und auch in den letzten Jahren gezeigt, dass wir uns aktiv am Erpeler Ortsleben beteiligen und uns stetig für unsere Heimat und die Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Genau das möchten wir auch nach den Kommunalwahlen mit einem starken Team tun!“ Auf den Listenplätzen 7-10 folgen Claudia Caspari, Günter Brüßelbach, Ulrike Diedenhofen und Claudio Mastrogiacomo.
Die versammelten Sozialdemokraten und Bürger diskutierten zudem über verschiedene Anliegen in der Ortsgemeinde. Große Einigkeit herrschte darüber, dass eine faire und sachliche Zusammenarbeit in der Kommune unabdingbar für die Zukunftssicherung ist. Verunglimpfungen und Pauschalisierungen in Richtung der ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Gemeinderats, wie sie leider in der Debatte um die Einführung der Wiederkehrenden Beiträge vorgekommen waren, erteilten die Anwesenden eine klare Absage. Einzelne Punkte, die sich auch aus der zurückliegenden Fragebogenaktion der SPD Erpel immer wieder als vordringlich für die Bevölkerung darstellten, wurden besonders betont, wie bspw. die Verkehrssicherung an einigen Punkten im Ort sowie die Erhöhung des Bahnsteigs am Erpeler Bahnhof. Die SPD möchte auch weiterhin auf Bürgerbeteiligung und Transparenz setzen. Bei der Einführung der Wiederkehrenden Beiträge im Straßenausbau, die von den Sozialdemokraten als solidarischeres System ausdrücklich begrüßt worden war, hatte die SPD-Fraktion zum Beispiel eine Bürgerbefragung gefordert.
Pressemitteilung SPD Ortsverein Erpel
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info