29.11.2022 in Ankündigungen

Dorfmoderation Fragebogen Aktion für alle BürgerInnen

 

Fragebogen zum Dorf(leben)

13.05.2022 in Aktuell

150 Jahre und Tag Eins der Mitgliedschaft prägen die Jahreshauptversammlung am 28.04.2022 des SPD Ortsvereins in Erpel!

 
2022 jhv

Bei der Jahreshauptversammlung der SPD Erpel wurden Christine Meesters und Theo Frickel herzlich vom 1. Vorsitzenden Jochen Wilsberg begrüßt und mit Urkunden, Anstecknadel sowie einem roten Getränk zu Ihrer 50jährigen Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei geehrt. Der Jubilar Wilfried Mönch war leider nicht anwesend. Es entwickelte sich ein reger Austausch mit dem höchst erfreulichen Ergebnis, dass Claudio Mastrogiacomo direkt seine Mitgliedschaft in der SPD beantragte.

 Im vergangenen Jahr wurden, pandemiebedingt, die Ehrungen von Gerd Böttcher und Klaus Rechberg für ihr 50-Jähriges Jubiläum, statt wie üblich bei einer Jahreshauptversammlung, durch persönliche Besuche vom jetzigen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen und Jochen Wilsberg durchgeführt.

Im Anschluss haben die Erpeler Sozialdemokraten auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender bleibt Jochen Wilsberg, sein Stellvertreter, der hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen wurde ebenso einstimmig wiedergewählt. Stefanie Winzen übernimmt auch weiterhin die Funktion der Kassiererin, Claudio Mastrogiacomo wurde zum Schriftführer gewählt. Der Vorstand wird von drei Beisitzern komplettiert: Klaus Rechberg, Günter Brüßelbach und Ulrike Diedenhofen.

Die SPD freut sich auf die weitere Zusammenarbeit für Erpel und für die Bürgerinnen und Bürger.

Pressemitteilung SPD Erpel

08.02.2022 in Aktuell

Stellungnahme der SPD Ratsfraktion zu den Diskussionen in den örtlichen Medien zu den WKB in Erpel

 

Um es direkt vorweg zu nehmen: Wiederkehrende Beiträge zum Straßenausbau sind nicht der Weisheit letzter Schluss, die Satzung der Ortsgemeinde Erpel in der jetzigen Fassung eine Momentaufnahme und für uns nicht in Stein gemeißelt. Sobald sich etwas an den Eckdaten (z.B. Veränderungen beim Schuldenstand der Gemeinde) ändert, wird es Anpassungen geben können, die die Bürgerinnen und Bürger entlasten.

Die unstrittigen Fakten zu wiederholen, macht für uns keinen Sinn. Der Beschluss zur neuen Satzung, der am 22. November 2021 im Rat der OG-Erpel getroffen wurde, ist von uns mitgetragen worden. Wir sind der Ansicht, dass die Aufgaben, die an die Gemeinde gestellt werden - wie der Bau einer erweiterten KITA, die Digitalisierung der Grundschule und die beauftragte Dorfmoderation mit dem Ziel einer Dorferneuerung - den Haushalt der Gemeinde so belasten, dass es keinen Spielraum gibt den Gemeindeanteil zu erhöhen und  „uns“ zu entlasten. „Uns“, im Gemeinderat sitzen gewählte Bürgerinnen und Bürger als Ihre Vertretung.

Wir, Ihre Vertreterinnen und Vertreter der SPD-Fraktion im Gemeinderat der Ortsgemeinde, sind angetreten zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu handeln und nicht für Einzelinteressen. Wir haben immer mit jeder Gruppierung offene Gespräche geführt. Es ist uns fremd, uns an den Anschuldigungen, die im Dorf kursieren, zu beteiligen. Wir akzeptieren die Meinungen der BI, teilen sie nicht, aber wir werden kein Öl ins Feuer gießen.

Wir sind 2019 angetreten, um unser Dorf lebenswerter zu gestalten. Wir freuen uns über Ihre Ideen. Sprechen Sie uns an:

spd-erpel@web.de

26.01.2021 in Aktionen

Online Veranstaltung ÖPNV

 

Online Veranstaltung zum ÖPNV am 29. Januar 2021

Veröffentlicht am 16.01.2021 in Aktionen

Online Veranstaltung mit Martin Diedenhofen, Jürgen Hühner und Michael Mahlert

Wir bringen die Region mit dem ÖPNV in die Zukunft!

Freitag, 29. Januar 2021 von 19 bis 20 Uhr

Die Mobilität ist Teil eines jeden Lebens und ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit von Schule, Universität, Arbeitsplatz, medizinische Versorgung und mehr. Der SPD liegt es am Herzen, die Nutzbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln auszubauen und zu vereinfachen. Unsere eingeladenen Gäste werden über den Status, die Pandemiesituation, Nutzer und die Zukunft des ÖPNVs berichten.

 

Besonders SchülerIinnen und Studierende sind auf gute öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um die Regionen Bonn / Köln und Neuwied / Koblenz zu erreichen.

Berufstätige nutzen dagegen häufig noch den eigenen PKW. Eine ökologische und soziale Mobilität erfordert weniger Individualverkehr mit dem Auto, der ÖPNV sollte eine attraktive Alternative sein.

Für die Diskussion und Fragerunde stehen von links Martin Diedenhofen (SPD Landesvorstandsmitglied), Jürgen Hühner (Wahlkreis Landtagskandidat 2021), Michael Mahlert (Erster Kreisbeigeordneter) im Chat zur Verfügung. Die Moderation übernimmt Isabel Arens aus Unkel. Veranstaltet von der VG Unkel, im Namen des Vorstandes, mit Rainer Novak im Vorsitz.


Auf Grund von COVID-19 und der Ansteckungsgefahr, müssen wir bis auf weiteres räumliche Veranstaltungen absagen. Deswegen wollen wir die digitalen Medien für uns nutzen, denn der Virus wird unseres Wissens bislang nicht von Computern verbreitet. :-)


Schreibt uns eure Fragen, Ideen & Gedanken gerne vorab in den Kommentaren.

Bleibt weiterhin gesund.

 

Anleitung zur Einwahl mit Webex über drei Optionen

  1. Zugriff über den Computer (Web):

 

Meeting Kennummer zum Suchen: 175 658 3384

  1. Zugriff über das Tablet und Smartphone (App):

Meeting Kennummer zum Suchen: 163 557 1888

  1. Zugriff über das Telefon (Anruf):
  • Oder nehmen Sie über den Anruf teil und hören Sie mit. Nummer:

+49-619-6781-9736   

Wählen Sie 1# für Deutsch

Zugriffscode:  175 658 3384#

12.11.2019 in Allgemein

Kein Bock auf Nazis

 

Überfahrt nach Remagen Treffpunkt 10:20 Uhr Fähre Nixe.

ABFAHRT 10:30 Uhr

Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen

SPD Erpel/SPD VG-Unkel

Downloads

Bürgerdialog

Fragebogen 2022

Infos

VG-SPD

Wahlen

Der Ortsverein auf Facebook!

Infos direkt auf eure Startseite - Daumen hoch für den Ortsverein!

https://facebook.com/spderpel

 

JUSOS Rheinschiene - Für dich vor Ort!

Informationen

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream.

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

Wetter-Online

Links zu anderen SPD Ortsvereinen

SPD Unkel

SPD Rheinbreitbach

SPD Linz